Zahnbrücke

Zahnbrücke
Was ist eine Zahnbrücke?
Wenn mehrere benachbarte Zähne (von 1 bis 4) beschädigt sind oder fehlen wird eine Brücke hergestellt. Die Brücke ist eine Zahnkonstruktion, bei der die fehlenden Zähne mit Hilfe der vorhandenen Pfeilerzähne überbrückt wird. Zahnbrücken haben bei entsprechender Pflege eine lange Haltbarkeit: 10 bis 20 Jahre.
Bei Brücken braucht man weniger Zeit für die Herstellung, als bei Prothesen oder Implantatkonstruktionen. In Fällen, bei der die Knochensituation für Implantate nicht geeignet, oder ein chirurgischer Eingriff nicht gewünscht ist, stellt eine Brückenversorgung die ideale Lösung dar.

Aus welchem Material besteht eine Zahnbrücke ?

Bei der Herstellung von Zahnbrücken wird das gleiche Material verwendet, wie bei der Herstellung von Kronen. Im Seitenzahnbereich verwendet man die spezielle Dentallegierung mit Keramikverblendung, wobei nichts dagegenspricht dies auch im Frontzahnbereich zu verarbeiten.
Nichtsdestotrotz gewinnt das extrem biokompatible Material Zirkon immer mehr an Beliebtheit. Dieses Material ist lichtdurchlässig, sehr hart, lässt sich dennoch gut im Labor verarbeiten und verträgt sich gut mit dem Zahnfleisch. Daher wird es oft von Zahnärzten empfohlen, oft von Patienten verlangt die Brücken und Kronen aus Zirkon anzufertigen. Mit der neusten CAD CAM Technologie unseres Labors ist die Anatomie des Zahnes bis ins kleinste Detail herstellbar geworden. Transparenz, Festigkeit, Langlebigkeit sind bei diesem Material die Schwerpunkte.
Arten von Zahnbrücken

Provisorische
Eine provisorische Brücke wird entweder im Zahnlabor oder direkt im Zahnarztstuhl nach dem Beschliff der Zähne hergestellt. Ein Kurzzeitprovisorium wird aus Kunststoff hergestellt. Wenn Sie aber nach der ersten Behandlung nach Hause fahren sollten und nur später zurückkommen können, wird die provisorische Brücke mit einem Gerüst aus einer Dentallegierung verstärkt und mit Kunststoff verblendet.

Konventionelle
Wenn Sie eine oder mehrere Zahnlücken haben, werden die jeweiligen Nachbarzähne zu den Lücken beschliffen, so, dass diese dann als Pfeilerzähne für die Brücke dienen. So wird die Lücke geschlossen. Die Brücke wird mit Keramik verblendet, das darunter befindliche Gerüst kann eine Dentallegierung oder metallfreies Zirkon sein.

Implantatbrücke
Der Herstellungsprozess einer Implantatbrücke folgt der gleichen Reihenfolge wie bei einer konventionellen Brücke. Der Unterschied ist nur, dass die Implantate, die als Stützpfeiler für die Brücke dienen, während der ersten Sitzung freigelegt werden müssen und ein spezieller individueller Abdrucklöffel angefertigt wird.

Freiendbrücke
In Ausnahmefällen kann man ans Ende einer Brücke ein zusätzliches Glied hengen, das nennt sich Freiendbrücke. Damit kann man die Kaufläche zum Gegenzahn vergrößern und es dient oft einfach der Ästhetik, indem man dadurch die Zahnreihe um einen Zahn weiter nach hinten, länger aussehen lässt.

Kombinierte
Man empfiehlt eine kombinierte Brücken, wenn der Patient nicht genügende Pfeilerzähne für einen festen Zahnersatz hat. In diesem Fall nimmt man die eigene Zähne oder Implantate für eine Brücke und die verbindet man mit einer herausnehmbaren Modellgußprothese. Die Verbindung zwischen der festen Brücke und dem herausnehmbaren Zahnersatz können sogenannte Geschiebe-,Teleskop- oder Druckknopfverankerungen sein.
So läuft die Behandlung ab
Wir brauchen für die Brückenfertigstellung insgesamt 5 Arbeitstagen
1. Röntgenaufnahme
Bei Ankunft brauchen wir zuerst eine Röntgenaufnahme, damit wir den Behandlungsplan erstellen können. Wenn Sie schon eine aktuelle Aufnahme von zu Hause vorliegend haben, Sie uns diese zukommen lassen würden, könnte die Behandlung dementsprechen beschleunigt werden. Wir könnten ihren Plan schon im Voraus planen und erstellen.
2. Vorbereitung der Zähne
Bei der erste Sitzung werden die Zähne für die Kronen- oder Brückenversorgung vorbereitet. Zum Beispiel werden alte Kronen entfernt, eventuell nötige Wurzelbehandlung angefangen und die Zähne abgeschliffen. Unser Zahnarzt macht von ihnen einen Abdruck und wird die Bisshöhe bestimmt. Nach der Abdrucknahme wird die passende Zahnfarbe mit dem Patient zusammen ausgesucht. Bei der gleichen Sitzung bereiten wir die provisorische Brücke mit einem Abdruck vor.
3. Gerüstprobe
Bei der zweiten Sitzung (innerhalb von 1-2 Tagen) kommt die Gerüstprobe, wo kontrolliert wird ob der Zahnersatz auf die abgeschliffenen Stümpfe passt und der Rand der Brücke mit dem Zahnfleisch schließt.
4. Rohprobe und fertige Brücke
Bei der dritten Sitzung ( in 3-4 Tagen ) kommt die Rohprobe, wo die Porzellanfarbe und die Bisshöhe kontrolliert wird und bei Bedarf noch kleinere Anpassungen vorgenommen werden können. Ein paar Stunden später liefert unser Zahntechniklabor die fertige Brücke und sie wird provisorisch eingestezt damit Sie vor der endgültigen Eingliederung nochmal probetragen können.
5. Feste Eingliederung
Bei der letzten Sitzung ( ca. 4-5. Tag ) wird die Brücke nochmal geprüft und eventuell nochmal korrigiert bevor sie entgültig festgeklebt wird.
Warum wählen Sie uns?

Komplette Zahnärztliche Versorgung
Kieferchirurgie, Implantation und protetische Behandlungen aller Art, mit einer Erfahrung von 35 Jahren.Wir würden uns freuen Sie im Kreise unserer zufriedenen Patienten begrüßen zu dürfen.

Hervorragende Ausstattung
In unserer Praxis ist alles für eine vollständige Behandlung gegeben. Sie bekommen alles unter einem Dach. Sogar eine Computertomographische Untersuchung in 3D ist in unserer Partnerpraxis jederzeit möglich, genauso wie Arbeiten von unseren CAD CAM Geräten der neusten Generation.

Eigenes zahntechnisches Labor
Das überragende und schnelle Ergebnis können wir mit enger Zusammenarbeit unseres Praxislabors erreichen. Bei den Behandlungen ist es besonders günstig, dass wir an Ort und Stelle die Korrekturen in bester Qualitätdurchführen können.

Garantie
Bei den Behandlungen achten wir besonders auf die Vorbereitungen der zu behandelden Gebiete und etwaige Entzündungen. Diese werden Vorbehandelt und beseitigt. Auf Implantate geben wir 5 Jahre, auf Zahnersätze 2 Jahre Garantie, was nachjährlichen Kontrollen eine langanhaltende Lösung bedeuten kann.
Eigenes zahntechnisches Labor
Das überragende und schnelle Ergebnis können wir mit enger Zusammenarbeit unseres Praxislabors erreichen. Bei den Behandlungen ist es besonders günstig, dass wir an Ort und Stelle die Korrekturen in bester Qualität durchführen können.

Garantie
Bei den Behandlungen achten wir besonders auf die Vorbereitungen der zu behandelden Gebiete und etwaige Entzündungen. Diese werden vorbehandelt und beseitigt. Auf Implantate geben wir 5 Jahre, auf Zahnersätze 2 Jahre Garantie, was nachjährlichen Kontrollen eine langanhaltende Lösung bedeuten kann.


Qualität, wie bei Ihnen zu Hause
Wir verwenden ausschließlich Materialien, die den hohen Ansprüchen unserer Patienten und von uns entsprechen. Durch die langjährigen Berufserfahrungen in Deutschland, haben wir das Netz zu Händlern auferhalten, welches uns durchgehend mit hochwertigen Materialien aus Deutschland, Österreich und der Schweiz versorgt.

Deutschsprachiges Team
Sie werden keine Verständigungsprobleme haben, weil unsere Mitarbeiter deutsch sprechen. Sie können sich jederzeit zu jedem Mitarbeiter wenden, wir versorgen Sie mit allen notwendigen Informationen,die Ihnen den Aufenthalt, die Behandlung, die An-und Abreise angenehm gestallten lassen.
Kontaktdaten
Zahnklinik Ungarn

Zalaegerszeg
Vörösmarty Strasse 32-34.
H-8900
Ungarn
+36-30/558-95-67
contact@denteam.at
Montag – Freitag: 8:00 - 17:30
DenTeam auf Facebook
Haben Sie noch Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.
Wissen Sie nicht welche Behandlung für Sie optimal wäre? Das ist kein Problem.
Wir beraten Sie gerne. Wenn Sie uns eine E-mail schicken und uns ihre Telefonnummer hinterlassen, rufen wir Sie gerne zurück. Falls Sie Hilfe beim organisieren der Unterkunft, der An- und Abreise oder beim Transfer brauchen, stehen wir ihnen sehr gerne zur Verfügung.